Server kaufen
IBM Gold Partner

IBM Tape Storage

IBM Tape Storage

Beliebte Produkte

Ausgewählte IBM Tape Storage Lösungen

Vorteile

Ihre Lösung für effiziente Langzeitarchivierung

Umfassende Funktionalität

Umfassendes Angebot an Bandbibliotheken und Autoloadern mit hoher Leistung und Kapazität für Einstiegs-, Mid-Range- und Unternehmens-Systemumgebungen.

Kosteneffiziente Archivierung

Umfassendes Angebot an Bandbibliotheken und Autoloadern mit hoher Leistung und Kapazität für Einstiegs-, Mid-Range- und Unternehmens-Systemumgebungen.

Nachhaltige Technologie

Umfassendes Angebot an Bandbibliotheken und Autoloadern mit hoher Leistung und Kapazität für Einstiegs-, Mid-Range- und Unternehmens-Systemumgebungen.

Umfassende Datensicherheit

Umfassendes Angebot an Bandbibliotheken und Autoloadern mit hoher Leistung und Kapazität für Einstiegs-, Mid-Range- und Unternehmens-Systemumgebungen.

Ihre Vorteile

Warum unsere Expertenberatung die beste Wahl ist.

Egal ob kleiner IT-Dienstleister oder großes Systemhaus – wir verstehen die Bedürfnisse von IT-Resellern und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Arbeit erleichtern.

IBM Goldpartner
  • Check

    Zertifizierte & unabhängige Expertenberatung
    im Bereich Server, Storage & Netzwerk

  • Check

    Ein Ansprechpartner & schnelle Kommunikation
    von der technischen Beratung bis zur Lieferung

  • Check

    Exklusive Projektkonditionen
    durch hohe Partnerstatus

  • Check

    Flexibilität bei individuellen Anforderungen
    Wir entwickeln Lösungen, die genau zu Ihren IT-Bedürfnissen passen.

Dell Tape Storage eingestellt –
IBM setzt weiter auf Innovation

• Dell stellt sein Tape-Portfolio ein und plant keine neuen System-Iterationen.
• IBM liefert laufende Firmware-Updates, neue Generationen und erweiterte Kompatibilität.
• IBM-Kunden haben so einen klaren Upgrade-Pfad, Dell-Nutzer stehen vor absehbarem Auslauf.

FAQ

Die meistgestellten Fragen zu IBM Tape Storage

IBM Tape Storage ist eine bewährte Lösung zur Langzeitarchivierung großer Datenmengen. Dabei werden Daten auf Magnetbandkassetten geschrieben, die in Bandbibliotheken oder Autoloadern gelagert werden. Diese „offline-by-design“ Technologie trennt archivierte Daten physisch vom Netzwerk, was die Betriebskosten reduziert und gleichzeitig hohe Datensicherheit gewährleistet. Bedarfsorientiertes Abrufen und automatisiertes Laden der Kassetten ermöglichen eine effiziente Wiederherstellung, selbst bei Petabyte-Umgebungen.

IBM Tape Storage punktet durch deutlich geringere Kosten pro Terabyte und extrem niedrigen Energieverbrauch im Vergleich zu Festplatten (HDDs) oder Cloud-Objektspeicher. Die mehrschichtige Speicherarchitektur erlaubt Ihnen, „kalte Daten“ kosteneffizient offline zu archivieren, während aktive Daten weiterhin auf schnellen Festplattensystemen oder in der Cloud verbleiben. So profitieren Sie von optimalen Betriebskosten und einer nachhaltigen Infrastruktur, ohne Kompromisse bei Verfügbarkeit und Sicherheit einzugehen.

IBM Tape Storage bietet modulare Bandbibliotheken und Autoloader, die sich nahtlos erweitern lassen. Je nach Bedarf fügen Sie zusätzliche Tape-Laufwerke, Magazine oder Slots hinzu, um Kapazitäten von Terabytes bis hin zu mehreren Petabytes abzudecken. Durch die Kompatibilität mit LTO-Standards (Linear Tape-Open) stellen Sie sicher, dass Ihre Infrastruktur langfristig weiterentwickelt werden kann – ideale Voraussetzungen für Unternehmen mit stetig wachsenden Archivierungsanforderungen.

Durch den äußerst niedrigen Stromverbrauch im Idle-Betrieb und die Verwendung langlebiger Magnetbandkassetten senkt IBM Tape Storage signifikant CO₂-Emissionen und Betriebskosten. Die wenigen beweglichen Teile und die lange Haltbarkeit der Medien reduzieren Ersatz- und Wartungskosten. So erreichen Sie eine wertvolle Kombination aus Wirtschaftlichkeit und umweltfreundlicher Archivierung, die Ihre grünen IT-Ziele optimal unterstützt.

IBM Tape Storage setzt auf physische „offline-by-design“ Air Gaps, die Ihre archivierten Daten völlig vom Netzwerk trennen und so Ransomware, Viren oder Hackerangriffe effektiv verhindern. Zusätzlich wird eine hardwarebasierte Verschlüsselung im Ruhezustand eingesetzt, die Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff schützt. Regelmäßige Firmware-Updates und Compliance-Zertifizierungen stellen sicher, dass Ihre Archivlösung stets höchsten Sicherheitsstandards entspricht.



7 Ergebnisse