sidebar-calendar

AMD EPYC Produkte bei Serverhero kaufen

AMD EPYC Server

Die AMD EPYC™ Server der 2. Generation (Serie 7002) haben sich durch solide Leistung und zuverlässige Sicherheit in der IT-Branche bewährt. Ein System-on-Chip-Design (SoC) macht viele externe Hilfs-Chips überflüssig und hilft dabei, die Investitions- und Serverdesign-Kosten zu verringern. Das integrierte Sicherheitspaket InfinityGuard mit AMD Secure Processor, Secure Memory Encryption (SME) und Secure Encrypted Virtualization (SEV) sorgt für Rundumschutz Ihrer Unternehmensdaten.
Seit März 2021 ist die 3. Generation der AMD EPYC™ CPUs auf dem Markt. Mit AMD-Prozessoren Gen3 profitieren Sie von neuen KI- und Sicherheits-Features, z. B. die SEV-Erweiterung um „Secure Nested Pages“ (SEV-SNP).

Wir beraten Sie ausführlich und herstellerunabhängig
Wir garantieren schnelle Liefer- und Bearbeitungszeiten
Zahlung auf Rechnung ab der 1. Bestellung
Optionale Servicepakete - so sind Sie immer abgesichert
unabhängige Beratung
schnelle Lieferung
flexible Zahlung
Optionaler Service


22 Ergebnisse

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl Ihres Produkts oder haben Sie eine Frage?

Fragen Sie einen unserer Experten an und erhalten Sie

Eine persönliche Beratung und damit das beste Produkt für Ihren Anwendungsfall
bis zu 40% bessere Projektkonditionen als bei einem Direktkauf
Ein unverbindliches Angebot innerhalb von 4 Stunden

AMD EPYC Server kaufen und konfigurieren

AMD Server bei Serverhero kaufen

HINWEIS:
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur AMD CPU der 2. Generation für AMD EPYC™ Server der 2. Generation, der AMD EPYC™Rome.

Seit März 2021 ist auch die 3. Generation der AMD EPYC™ CPUs unter dem Namen Milan auf dem Markt. Der Milan-Prozessor wird wie sein Vorgänger AMD EPYC™ Rome im 7-nm-Verfahren gefertigt und unterstützt bis zu 4 Terabyte DDR4-Memory bei 3200 MHz. Die neue CPU bietet für die Memory Channels jeweils Optionen mit 4-, 6- und 8-Kanal-Konfigurationen. Dies wird ergänzt durch eine bisher unerreicht hohe Leistung mit bis zu 128 PCIe 4.0-Lanes mit 204,8 GB/s Speicherbandbreite und einem Gesamt-E/A-Durchsatz von bis zu 48 GB/s. Außderm verfügen die AMD EPYC Gen3 Prozessoren über ein neues BIOS, sind jedoch mit EPYC-Servern der Generation 2 kompatibel. Dies erfordert u. U. ein BIOS-Update, und je nach OEM und OEM-Plattform können weitere Anpassungen erforderlich sein. HPE hat zum Beispiel vier neue Plattformen für den AMD EPYC™ Gen 3 entwickelt. Des Weiteren hat AMD die Sicherheit mit Hardware-Verschlüsselung und neuen Funktionen, wie Shadow Stack, SEV-SNP (Secure Encrypted Virtualization-Secure Nested Paging) und SEV-ES (Secure Encrypted Virtualization-Encrypted State) gegenüber der 2. Generation nochmals erhöht. All diese Funktionen tragen dazu bei, potenzielle Angriffsflächen zu minimieren, wenn Software gebootet und ausgeführt wird, um Ihre wichtigen Daten zu verarbeiten.

Weitere Informationen zur neuen AMD EPYC CPU Gen3 finden Sie auf unserer AMD Beratungsseite.

Nutzen Sie auch unseren Serverk-Kaufen-Konfigurator hier: https://serverhero.de/server#serverkaufen

AMD EPYC Server Gen2

Die Prozessoren von AMD EPYC™ sind führend in den Bereichen Leistung pro Kern und Preis-Leistungs-Verhältnis für Unternehmen. Durch führende Technologie und Innovation bietet AMD die beste Leistung für Ihre Server und Ihr Rechenzentrum.

Die Serverprozessoren der AMD EPYC™ 7002 Serie überzeugen durch ihre fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und eine schnelle Anwendungsleistung auf einer 7-nm-Prozesstechnologie. Durch diese liefern AMD EPYC™ Prozessoren der 2. Generation die gleiche Leistung bei halbem Stromverbrauch im Vergleich zu Prozessoren der 1. Generation. Weiterhin müssen herkömmliche CPUs in der Regel auf einen 2-Sockel-Server skaliert werden, um Ressourcenungleichheiten zu überwinden. Server, die mit AMD EPYC™ ausgestattet sind, können hingegen mit nur einem Sockel die meisten Ihrer Workload-Anforderungen erfüllen, wodurch Sie die Dichte steigern und Kapital-, Energie- und Kühlkosten in Ihrem Unternehmen senken können.

Leistung und Design

AMD Infinity Architektur ist eine hybride Multi-Die-Architektur, die mit der AMD EPYC™ 7002 Serie neue Leistungshöhepunkte erreicht hat. Die Architektur entkoppelt zwei Streams: acht Dies für die Prozessorkerne und ein E/A-Die, der für die prozessorexterne Sicherheit und Kommunikation zuständig ist.
 
Durch den innovativen Aufbau eigenen sich die AMD EPYC™-Prozessoren für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Unternehmensanwendungen, so zum Beispiel virtualisierte und Cloud-Computing-Umgebungen, softwaredefinierte Infrastruktur, Hochleistungs-Computing oder Datenanalytikanwendungen.
 
Bei Serverhero beraten wir Sie gerne zu einem passenden Server mit AMD EPYC™ -Prozessor für Ihr Unternehmen. Profitieren Sie vom Wissen unserer Serverexpert*innen oder nutzen Sie den praktischen Online-Server-Konfigurator, um den idealen Server für Ihr Unternehmen zusammenzustellen.

AMD Server bei Serverhero: AMD EPYC Übersicht

HPE Server mit AMD EPYC

HPE AMD
Auch etablierte Server- und Storagehersteller wie Hewlett Packard Enterprise (HPE) arbeiten mit AMD zusammen und setzen so neue Maßstäbe bei der Einzelsockel-Virtualisierungsleistung. Der HPE ProLiant DL325 Server der 10. Generation verwendet AMD EPYC™-Prozessoren und bietet so mit einer sicheren 1P/1U-Plattform eine branchenführende Kombination von Prozessorkernen, Speicher und E/A zur Virtualisierung sowie von softwaregestütztem Speicher und datenintensiven Anwendungen.

Auch der HPE ProLiant DL385 Gen10-Server nutzt die etablierten Prozessoren von AMD EPYC™ und öffnet damit den Weg zu einer neuen Generation von Servern. Der sichere und flexible 2P/2U ProLiant DL385 Gen10-Server von HPE eignet sich für alle üblichen Unternehmensanwendungen sowie für virtualisierte und Cloud-Computing-Umgebungen, Hochleistungs-Computing oder datenanalytische Anwendungen und ist zugleich sicher und flexibel.

Lenovo Server mit AMD EPYC

Lenovo AMD
Auch Lenovo integriert die Prozessoren von AMD EPYC™ in den ThinkSystem SR635 und SR655 Servern. Diese Rack Server von Lenovo eignen sich insbesondere für Unternehmensworkloads wie Datenanalysen, softwaredefinierte Speicherung und einer Infrastruktur für Remote-Mitarbeiter. Die Speicher- und PCIe-Fähigkeiten von Lenovo in Verbindung mit der AMD EPYC™-Kernzahl und der I/O-Dichte geben Ihnen eine Auswahl an Skalierungsoptionen, wenn sich ihre Geschäftsanforderungen weiterentwickeln.

Der Lenovo ThinkSystem SR635 Rack Server bietet große Speicher- und Arbeitsspeicherkapazität und ist besonders für intensive Workloads geeignet. Profitieren sie von vielseitigen Speicherkonfigurationen und flexiblen I/O-Konfigurationen sowie skalierbaren Netzwerkkonfigurationen für Ihr Unternehmen. Die Ausstattung des 1 HE/1P Rack Server mit AMD EPYC™-Prozessoren der 2. Generation vereinen zudem die Leistung auf nur einem Sockel. 

Die Lenovo ThinkSystem SR 655 Server sind ebenfalls mit der zweiten Generation der AMD EPYC™ Prozessoren ausgestattet. Der 2HE/1S Rack Server ist ideal für leistungsintensivere Datenbankanwendungen und überzeugt zudem mit einem großen Arbeitsspeicher und einer hohen GPU-Kapazität. Durch seine skalierbaren Netzwerkfunktionen ist er auch zukünftigen Anforderungen gewachsen und lässt sich den Bedürfnissen Ihres Unternehmens anpassen.

Konfigurieren Sie jetzt Ihren passenden Server mit AMD EPYC™ Prozessoren, ganz einfach in unserem online Server-Konfigurator. Oder kontaktieren Sie einen unserer Serverhero-Experten und lassen Sie sich persönlich zu Ihrem idealen AMD EPYC™ Server beraten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung. 

Unter unserer AMD Beratungsseite finden Sie zudem Informationen zu unseren Angeboten und Vorteilen von Servern mit AMD Prozessoren der dritten Generation.

Ihre Vorteile mit AMD Servern

Für AMD EPYC CPUs Gen2 werden unterschiedliche Prozessorteile separat hergestellt und später im Prozessorgehäuse zusammegefügt, um die Chip-Ausbeute bei der Herstellung aus Silizium zu optimieren. AMD Server Prozessoren bestehen aus neun sogenannten Dies: acht Cores für Compute-Aufgaben und der neunte Die regelt die Verbindungslogik zwischen Cores und zur Peripherie.

Jede CPU verfügt über 128 Datenleitungen (Lanes), die jeweils mit PCI 4.0 (ca. 2 GB/s pro Lane) laufen. Diese hohe Übertragungsgeschwindigkeit ist ideal für NVMe bzw. moderen All-Flash-Storage-Systeme.

Durch Multithreading werden die 64 Kerne der AMD EPYC Rome CPU auf 128 Threads aufgeteilt, die sich gegenüber dem Betriebssystem wie 128 Prozessoren darstellen. So können alle RAM-Module mit hoher Bandbreite betrieben werden, um hohe Übertragunsggeschwindigkeiten Richtung Hauptspeicher zu ermöglichen.

Der AMD Secure Processor ist auf Siliziumebene integriert und trägt zu Schutzund Integrität Ihrer Daten bei, indem er jede VM mit einem von bis zu 509 eindeutigen, nur der CPU bekannten Verschlüsselungsschlüsseln kodiert. Dies erhöht die Datensicherheit, selbst wenn eine böswillige virtuelle Maschine einen Weg in den Speicher IhrerVM findet oder ein kompromittierter Hypervisor auf eine Gast-VM zugreift.

Mit insgesamt 256 MB für den L3-Cache liefert die AMD EPYC™ Rome CPU für Ihre Anwendungen schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeiten, um gestiegenen Anforderungen bei komplexen Berechnungen und Simulationen gerecht zu werden. Bleiben Sie schnell mit AMD EPYC™ Gen 2 (Rome).

Bei Fragen zu Ihrer Konfigurationzu Servern und Storage oder anderen Systemen bei Serverhero, steht Ihnen unser Experten-Team gerne zur Verfügung. Unser Team besteht aus erfahrenen und hilfsbereiten IT-Profis die für jedes Problem eine Lösung anbieten können. Außerdem können Sie bei größeren Systemen Projektkonditionen anfragen und durch unsere Partnerschaften mit den führenden Herstellern bis zu 40% einsparen. Sie können uns ganz einfach per E-MailTelefon oder Kunden-Chat erreichen

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.
Ihr Serverhero Team.