Inhaltsverzeichnis
HPE
Management
Virtualisierung

HPE VM Essentials

Serverhero  |  11. Februar 2025

HPE VM Essentials

Inhalt

Jonas Nowak

Ihr persönlicher IT-Berater

Einleitung

HPE VM Essentials ist eine Virtualisierungslösung von Hewlett Packard Enterprise. Sie vereint Kosteneffizienz, einfache Verwaltung und zukunftssichere Technologien, um IT-Infrastrukturen flexibler und leistungsstärker zu machen. Funktionen wie Live-Migration, Automatisierungsframeworks und Hybrid-Cloud-Integration erleichtern den Betrieb und die Skalierung.

In Kürze

  • Was ist HPE VM Essentials? Eine vielseitige Virtualisierungslösung von Hewlett Packard Enterprise, die speziell für moderne Unternehmen entwickelt wurde.
  • Hauptvorteile: Kosteneffizienz, einfache Verwaltung, zukunftssichere Technologien und flexible Einsatzmöglichkeiten.
  • Wichtige Funktionen: Live-Migration, zentrale Steuerung, Hybrid-Cloud-Integration, hardwarebasierte Snapshots und Automatisierung.
  • Einsatzbereiche: Perfekt für KMUs, IT-Modernisierung und hybride Umgebungen.
  • Verfügbarkeit: Ab Dezember 2024 in den USA, ab Januar 2025 in EMEA verfügbar.

Vorteile von HPE VM Essentials

Die Vorteile von HPE VM Essentials liegen in der Kombination aus Kosteneffizienz, einfacher Verwaltung und zukunftssicherer Architektur. Diese macht die Software zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen, die eine flexible Virtualisierungslösung suchen.

HPE VM Essentials zeichnet sich durch eine durchdachte Struktur aus, die Unternehmen hilft, ihre IT-Kosten signifikant zu reduzieren bzw. zu steuern:

Niedrigere Kosten:

HPE VM Essentials macht Virtualisierung einfacher und kosteneffizienter. Mit einem schlanken Lizenzmodell und einer intuitiven Verwaltung bringt die Lösung alles mit, was Unternehmen für den reibungslosen Betrieb ihrer virtuellen Maschinen brauchen – ohne zusätzliche Lizenzen oder komplizierte Verwaltungstools. Das spart nicht nur Zeit, sondern senkt auch die Gesamtbetriebskosten merklich.

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist HPE VM Essentials ideal, weil es sich flexibel an den tatsächlichen Bedarf anpassen lässt. So bleiben die Investitions- und Wartungskosten überschaubar, während die IT-Infrastruktur effizient wächst – genau dann, wenn es nötig ist.

Einfache Lizenzierung:

Das Modell sieht eine jährliche Lizenzierung pro CPU-Sockel vor. Zusätzlich gibt es eine Servicegebühr pro Maschine, was eine klare Budgetplanung ermöglicht. Diese Transparenz erleichtert vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen die Implementierung.

Die Verwaltungsfunktionen von HPE VM Essentials sind auf maximale Effizienz und intuitive Bedienung ausgelegt:

  • Zentrales Management: Die Software bietet eine zentrale Konsole zur Verwaltung von VMware- und HPE Hypervisor-Clustern (VME). Dadurch können Prozesse vereinheitlicht und Verwaltungsaufwände minimiert werden.

  • Automatisierung: Die Integration von Skriptsprachen wie Bash und PowerShell unterstützt die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Zusätzlich steigern IPAM- und DNS-Integration die Effizienz im Netzwerkmanagement.

  • Voreinstellungen nach Best Practices: Vorkonfigurierte Parameter beschleunigen die Einrichtung und sorgen für eine effiziente, sichere Betriebsumgebung.

  • Geringer Schulungsaufwand: Dank intuitiver Benutzeroberfläche sind tiefgehende technische Kenntnisse oft nicht erforderlich.

  • VM-Speichermigration: Virtuelle Maschinen können problemlos zwischen verschiedenen Speichertypen (z. B. NFS, iSCSI oder Fibre Channel) migriert werden, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.

Die Architektur von HPE VM Essentials ist darauf ausgelegt, sich flexibel an die dynamischen Anforderungen moderner IT anzupassen:

  • Modularer Aufbau: HPE VM Essentials wächst mit den Anforderungen mit. Dank der integrierten Plattform lassen sich neue Funktionen problemlos hinzufügen – ganz ohne zusätzliche Verwaltungstools.

  • Flexibles Lizenzmodell: Die Lizenzierung passt sich genau dem an, was gebraucht wird. Mehr Hosts oder virtuelle Maschinen (VMs)? Kein Problem – einfach erweitern, ohne komplizierte Nachlizenzierung.

  • Zentrale Verwaltung: Alles Wichtige an einem Ort: Virtualisierung, Management und Datensicherung laufen über eine einzige, intuitive Oberfläche. Das spart Zeit und macht es leicht, neue Ressourcen hinzuzufügen.

  • Nahtlose Erweiterbarkeit: Wer später auf eine größere HPE-Umgebung oder HPE GreenLake umsteigen möchte, kann das ohne aufwendige Migrationen tun. Das sorgt für Planungssicherheit und Zukunftsfähigkeit.

  • Kosteneffizienz: Eine einheitliche Plattform bedeutet: weniger Verwaltungsaufwand, keine versteckten Lizenzkosten und weniger Schulungsbedarf. Das schont das Budget und hält die IT schlank und effizient.

In der heutigen digitalen Welt sind verlässliche Backups und Datenschutz unerlässlich. Cyberangriffe, Hardware-Ausfälle oder menschliche Fehler können schnell zu Datenverlust führen – mit teuren Folgen für Unternehmen. Mit intelligenten Backup- und Sicherheitsmechanismen hilft HPE VM Essential dafür zu sorgen, dass Ihre Daten geschützt, verfügbar und schnell wiederherstellbar sind.

Hier sind die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Intelligente API-Integration & Snapshots
    Dank direkter API-Anbindung an VMware vSphere & Hyper-V erstellt HPE VM Essentials konsistente, inkrementelle Snapshots, selbst für laufende Anwendungen.

  • Speichereffiziente Backups
    Deduplizierte & inkrementelle Backup-Technologien sparen Speicherplatz und beschleunigen Sicherungen, indem nur geänderte Daten erfasst werden.

  • Höchste Sicherheit mit Verschlüsselung & Zugriffskontrolle
    AES-256-Verschlüsselung schützt Daten während der Übertragung & im Ruhezustand. Rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC) sorgen dafür, dass nur autorisierte Personen auf Backups zugreifen.

  • Automatisierte Backup-Strategien & Fehlererkennung
    Mit policybasierten Sicherungsplänen lassen sich Backup-Zeitpläne & Aufbewahrungsrichtlinien einfach verwalten. Datenintegritätsprüfungen & Fehlererkennung sorgen für verlässliche Wiederherstellungen.

Technologische Architektur von HPE VM Essentials

HPE VM Essentials baut auf bewährten Technologien auf und bietet eine solide Basis für leistungsstarke Virtualisierung.

Kerntechnologien

KVM (Kernel-based Virtual Machine) ist ein Typ-1-Hypervisor, der in den Linux-Kernel integriert ist und es ermöglicht, virtuelle Maschinen (VMs) mit vollständiger Hardware-Virtualisierung auszuführen. KVM nutzt die CPU-Erweiterungen für Virtualisierung (Intel VT-x, AMD-V), um Gast-Betriebssysteme mit hoher Performance und Isolation auf einem Linux-Host auszuführen.

Virtualisierung erfordert eine effiziente Verwaltung von virtuellen Maschinen (VMs) und deren Ressourcen. Genau hier setzt Libvirt an: Es bietet eine einheitliche, plattformübergreifende Lösung, um verschiedene Hypervisoren wie KVM, Xen oder VMware ESXi zentral zu steuern. Ob über Befehlszeile (CLI), grafische Tools oder Automatisierungsskripte – Libvirt erleichtert die Bereitstellung, Konfiguration und Überwachung von VMs erheblich.

Virtualisierung erfordert nicht nur einen leistungsfähigen Hypervisor, sondern auch eine zuverlässige Möglichkeit zur Emulation und Virtualisierung von Hardwarekomponenten. Genau hier kommt QEMU ins Spiel: Es ist eine leistungsstarke Open-Source-Software, die als Emulator und Virtualisierer fungiert. In Kombination mit Hypervisoren wie KVM ermöglicht QEMU eine nahezu native VM-Performance und bietet gleichzeitig umfassende Hardware-Unterstützung.

QEMU (Quick Emulator) ist eine Open-Source-Virtualisierungs- und Emulationssoftware, die sowohl als eigenständiger Emulator als auch in Kombination mit KVM oder Xen als vollständige Virtualisierungslösung genutzt werden kann. Es ermöglicht die Ausführung von Betriebssystemen und Anwendungen auf nicht-nativer Hardware, indem es Prozessoren, Speicher, Storage und Netzwerkschnittstellen emuliert.

In virtualisierten und Cloud-Umgebungen ist eine leistungsfähige und flexible Netzwerkinfrastruktur entscheidend. Open vSwitch (OVS) ist eine softwarebasierte, programmierbare Netzwerk-Switch-Lösung, die speziell für virtuelle Umgebungen entwickelt wurde. Sie ermöglicht eine effiziente Verwaltung und Steuerung des Datenverkehrs zwischen virtuellen Maschinen (VMs) und physischen Netzwerken, indem sie erweiterte Netzwerkfunktionen wie VLANs, QoS, GRE/VXLAN-Tunneling und Flow-Based Forwarding bereitstellt.

Komponenten von VM Essentials 

▶ Funktion: Zentralisierte Verwaltungsplattform für die Steuerung, Überwachung und Orchestrierung virtueller Maschinen.


▶ Technische Details:

  • Basierend auf einer Web-Oberfläche für einfache VM- und Ressourcenverwaltung
  • Protokollierung & Monitoring von VM-Performance, Ressourcenverbrauch und Fehlern
  • Live-Migration & Snapshots für Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
  • API-Unterstützung für Automatisierung und Integration mit HPE GreenLake

▶ Funktion: Installierter Agent für Systemüberwachung, Automatisierung und Cloud-Integration.


Technische Details:

  • Erlaubt Ressourcenmanagement, Leistungsanalyse und Fehlererkennung
  • Zentrale Steuerung über HPE VM Essentials Manager
  • Unterstützung für Cloud-Integration & Hybrid-IT (z. B. AWS, Azure)
  • Automatisierung von VM-Bereitstellung, Skalierung und Konfigurationsmanagement

▶ Funktion: HPE-zertifizierte Hardware für optimale Leistung & Kompatibilität mit VM Essentials.


Technische Details:

    • Betriebssystem: Ubuntu 22.04 (optimiert für KVM)
    • Prozessor: Intel Xeon Scalable (4C+), AMD EPYC (8C+) mit VT-x/AMD-V Unterstützung
    • RAM: Mindestens 16 GB für Management-Node, je nach VM-Bedarf erweiterbar
    • Storage: Unterstützung für HPE Alletra, Nimble, MSA & StoreOnce
    • Netzwerk: SR-IOV & vSwitch-Technologie für Hochgeschwindigkeitskommunikation
    • Empfohlene Hardware: HPE ProLiant Gen11-Server mit iLO 6 für Remote-Management

Anwendungsbeispiele 

HPE VM Essentials bietet eine praktische Lösung für den effizienten Betrieb virtualisierter Umgebungen. Unternehmen stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen – sei es der Schutz geschäftskritischer Anwendungen, die Einhaltung von Compliance-Vorgaben oder die flexible Skalierung der IT-Infrastruktur. Die folgenden Anwendungsfälle zeigen, wie diese Anforderungen in der Praxis umgesetzt werden können.

Szenario: Ein Unternehmen betreibt geschäftskritische Anwendungen in einer virtualisierten Umgebung. Ein Systemausfall oder eine Datenkorruption könnte den Betrieb erheblich stören.

Lösung mit HPE VM Essentials:
 Automatisierte, konsistente Snapshots & inkrementelle Backups gewährleisten, dass alle Anwendungen stets in einem fehlerfreien Zustand gesichert sind.
✔ Im Notfall sorgt die integrierte Wiederherstellungsfunktion für eine schnelle Rückkehr zum letzten stabilen Systemstand.

Nutzen:
Minimierte Ausfallzeiten und höhere Geschäftskontinuität durch schnelle Datenwiederherstellung.

Szenario: Finanzdienstleister, Gesundheitsorganisationen und andere regulierte Unternehmen müssen strenge Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien einhalten.

Lösung mit HPE VM Essentials:
✔ Die zentrale Management-Konsole stellt sicher, dass Backup- und Sicherheitsrichtlinien einheitlich auf alle VMs angewendet werden.
✔ Integrierte Protokollierung & rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) ermöglichen eine lückenlose Dokumentation und Auditierbarkeit.

Nutzen:
Erleichterte Compliance-Umsetzung und bessere Transparenz bei Audits & Sicherheitsmaßnahmen.

Szenario: Ein mittelständisches Unternehmen setzt verstärkt auf Virtualisierung, um seine IT flexibel an das Unternehmenswachstum anzupassen.

Lösung mit HPE VM Essentials:
✔ Der modulare Aufbau & das flexible Lizenzmodell erlauben die nahtlose Integration zusätzlicher Hosts & virtueller Maschinen.
✔ Dank der zentralen Verwaltung werden neue Ressourcen automatisch in bestehende Backup- & Sicherheitsrichtlinien eingebunden – ohne zusätzliche Tools oder manuelle Konfigurationen.

Nutzen:
Skalierbare Virtualisierungslösung, die mit dem Unternehmen wächst und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand & die Kosten niedrig hält.

Lizenzierung und Verfügbarkeit

Die Lizenzierung von HPE VM Essentials wurde so gestaltet, dass Unternehmen jeder Größe von klaren und vorhersehbaren Kosten profitieren:

Lizenzierungsmodelle

Perpetual Lizenzierung:

  • Einmalzahlung:
    Unternehmen erwerben eine dauerhafte Lizenz, die in der Regel mit einer Basis-Support- und Wartungsvereinbarung (standardmäßig 3 Jahre, erweiterbar auf 5 Jahre) gekoppelt ist.

  • Skalierbarkeit:
    Die Lizenz ermöglicht eine automatische Erweiterung – bei Hinzubuchen zusätzlicher Hosts oder virtueller Maschinen erfolgt eine unkomplizierte Lizenzanpassung ohne komplexe Umstellungsprozesse.

  • Zielgruppe:
    Ideal für Unternehmen, die langfristige Investitionen bevorzugen und ihre Infrastruktur eigenständig betreiben möchten.

Subscription-basiertes Modell (über HPE GreenLake):

  • Monatliche Abrechnung:
    Die Kosten richten sich nach der tatsächlichen Nutzung (z. B. Anzahl der Hosts, CPU-Kerne oder VMs), was eine flexible Anpassung an den aktuellen Bedarf ermöglicht.

  • Verbrauchsorientierte Abrechnung:
    Besonders attraktiv für wachsende Unternehmen, da Skalierung und Kostentransparenz direkt an den operativen Bedarf gekoppelt sind.

  • Integrierte Service-Optionen:
    Enthält zusätzlich oft Service- und Supportleistungen, die eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung sicherstellen.

Lizenzierungsmodelle

  • USA: Ab Dezember 2024 verfügbar.

  • EMEA: Ab Januar 2025 verfügbar.

  • Erweiterte Versionen ab Q2 2025.

Fazit

HPE VM Essentials bringt Virtualisierung, Backup und Verwaltung in einer einzigen Lösung zusammen. Mit integrierten Wiederherstellungsfunktionen, einer zentralen Steuerung und einem flexiblen Lizenzmodell lässt sich die IT-Infrastruktur einfach und sicher betreiben. Die Plattform wächst dynamisch mit den Anforderungen des Unternehmens mit und bildet eine sichere Basis für die Nutzung virtueller Maschienen. 

Ihr Einstieg in die Virtualisierung mit HPE

VMware Essentials direkt vom HPE Gold Partner

FAQ

Häufig gestellte Fragen zu HPE VM Essentials

HPE VM Essentials ist eine Virtualisierungslösung von Hewlett Packard Enterprise, die es ermöglicht, sowohl KVM- als auch VMware-basierte virtuelle Maschinen über eine einheitliche, intuitive Benutzeroberfläche bereitzustellen und zu verwalten. Die Software bietet Funktionen wie Hochverfügbarkeit, Live-Migration, verteilte Workload-Platzierung und integrierten Datenschutz. Sie ist als eigenständige Software sowie als Bestandteil von HPEs Private-Cloud-Lösungen verfügbar.

HPE VM Essentials reduziert die Komplexität und Kosten virtualisierter Umgebungen, indem es eine einheitliche Management-Plattform für verschiedene Hypervisoren bereitstellt. Es ermöglicht die Verwaltung bestehender VMware-Cluster und bietet gleichzeitig eine kosteneffiziente Alternative mit dem KVM-basierten HPE VME Hypervisor. Zudem unterstützt die Software gängige Speicherprotokolle und bietet erweiterte Funktionen wie Hochverfügbarkeit und Live-Migration.

In der initialen Veröffentlichung im Dezember 2024 unterstützt HPE VM Essentials HPE ProLiant Gen11 und Gen10+ Server sowie HPE Alletra Storage MP, 6K und 5K Angebote. Die Unterstützung für zusätzliche HPE- und Drittanbieter-Hardwareinfrastrukturen ist geplant und wird folgen. Es ist ratsam, die spezifischen Kompatibilitätsanforderungen mit Ihrem HPE-Vertreter zu besprechen.

HPE VM Essentials verfügt über integrierte Datenschutzfunktionen und bietet Integration mit führenden Backup-Anbietern wie Cohesity und Commvault. Diese Integration ermöglicht es, Daten effizient zu sichern und wiederherzustellen, wodurch die Datensicherheit in virtualisierten Umgebungen gewährleistet wird.

HPE VM Essentials wird pro CPU-Sockel für HPE VME Hosts lizenziert, ohne zusätzliche Kosten für die Anbindung bestehender VMware-Cluster. Diese flexible Lizenzierung ermöglicht es Unternehmen, ihre Virtualisierungsstrategie kosteneffizient zu gestalten und gleichzeitig bestehende Investitionen zu schützen. 

Fragen zu diesem Thema?
Wir sind für Sie da!

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre IT-Fragen debuggen – 
unsere Experten sind nur einen Klick entfernt!